Maria Lichtmess - 2. Februar

Maria Lichtmess ist in der katholischen Kirche ein Hochfest das jeweils am 2. Februar gefeiert wird. In einzelnen Ortschaften der Schweiz ist es noch heute ein Feiertag. Ursprünglich war es ein kirchliches Fest mit dem Namen Darstellung des Herrn und geht auf das 4. Jahrhundert zurück. Es wurde vierzig Tage nach der Geburt Jesus Christus begannen. Im 5. Jahrhundert entstand die Legende von einer Frau namens Hikelia. Hikelia stattete Mönche in einem Kloster zwischen Jerusalem und Bethlehem mit Kerzen aus. So konnten die Mönche Christus entgegen gehen und gemeinsam in die Stadt Bethlehem ziehen. – Die Lichterprozession war geboren.

Maria Lichtmess - Kerzen segnung

Lichtmess gehört im liturgischen Kalender immer noch zur Weihnachtszeit die am 2. Februar endet. Deshalb wird vielerorts der Christbaum oder die Krippe erst dann abgebaut. Noch viele katholische Pfarreien bestellen ihren Jahres- Kerzenverbrauch auf den 2. Februar der an diesem Tag vom Pfarrer gesegnet wird. In den meisten Pfarreien ist es üblich, dass auch die Kirchengänger ihre Kerzen in den Altarraum stellen dürfen wo sie dann gesegnet werden.

Persönliche Lieferung

Für uns als Kirchenkerzen Hersteller ist Maria Lichtmess ein Saisonhöhepunkt. Wir von Schnyder Kerzen sind bestrebt all unsere Kirchenkunden mit dem Lieferwagen persönlich zu beliefern. Nur so können wir garantieren, dass die Kerzen auch am richtigen Ort deponiert werden und ein persönlicher «Schwatz» möglich ist. Wir freuen uns auch Ihnen unsere Kirchenkerzen in die Sakristei tragen zu dürfen!

Blasisussegen

Am 3. Februar wird der Blasisussegen erteilt. Bei diesem Segen kreuzt der Pfarrer 2 brennende Kerzen, die er dem Gläubigen an den Hals legt. Dabei spricht er ein Gebet. Der Blasiussegen soll vor Halskrankheiten schützen. Vielerorts wird der Blasisussegen bereits nach der Messe von Maria Lichtmess gespendet.
Diwa Mediamatik Seengen